Das Diözesanmuseum Paderborn sucht Personen für kulturgeschichtliche Führungen in arabischer, persischer und türkischer Sprache
Das Diözesanmuseums Paderborn wurde 1853 gegründet und besitzt eine der umfangreichsten und bedeutendsten Sammlungen christlicher Kunst in Deutschland. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Skulpturen, Gemälden, Goldschmiedearbeiten, Buchkunst und Textilien aus der Zeit des Mittelalters und der Barockzeit.
Einzelne dieser Kunstwerke sind dabei in Hinblick auf ihre Motive sowie die verwendeten Techniken aus vom Islam geprägten Regionen beeinflusst und somit besondere Zeugnisse des kulturellen Austauschs. Ausgehend von der Vermittlung dieser Kunstwerke sollen zukünftig auch Führungen in arabischer, persischer und türkischer Sprache angeboten werden. Ziel ist es, das Museum auch für nicht-christliche Kulturkreise zu öffnen und einen kulturellen und interreligiösen Austausch zu bestärken.
Wir suchen
- Personen mit Migrationshintergrund und den entsprechenden Sprachkenntnissen
- Personen, die Interesse und Freude an der Beschäftigung mit Kunst und Kultur haben
- Personen, die (anderen) Religionen offen gegenüberstehen
- Personen, die sich nicht scheuen, vor Gruppen zu sprechen und in Austausch zu treten
Wir bieten
- eine Ausbildung und Qualifizierung in Workshops: Einführung in die Museumssammlung, (kunst-) historische Vertiefungen, Rhetorikschulung, Schulung zur Diskussionsführung und mehr
- eine wertschätzende und freundliche Arbeitsatmosphäre
- eine angemessene Vergütung für die durchgeführten Führungen
- eine Bescheinigung über die qualifizierte Führungstätigkeit
Bei Interesse melden Sie sich gerne mit Angaben zu Ihrer Person, Ihren Qualifikationen sowie Ihrer Motivation bis zum 11. Juni unter museum@erzbistum-paderborn.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Museumspädagogin Britta Schwemke gerne zur Verfügung (britta.schwemke@erzbistum-paderborn.de, 05251 125-1400)
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!