Skip to content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Dialoge im Museum – das Erbe des Odysseus

Do.. 16. Januar 2025 | 18.30 Uhr20.00 Uhr

Begleitend zur Ausstellung “Corvey und das Erbe der Antike” wird die beliebte Reihe der ‘Dialoge im Museum’ mit vier Veranstaltungen fortgesetzt. Mit Gesprächspartner*innen aus Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft diskutiert unser Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Universität Paderborn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) über die verschlungenen und kulturell überaus bedeutsamen Wege der Rezeption der Antike in den vergangenen Jahrhunderten.

Wegbegleiter bei diesem vielfältigen Aneignungs-, Reflexions- und Verwandlungsprozess soll die Figur des Odysseus sein. Die Erfahrungen und die Lebenssituationen, die sich in Odysseus spiegeln, haben in Künsten, Kultur und Geschichte eine ungeheure Energie entfaltet. Dies wird an vier Abenden unter Einbeziehung von Exponaten der Sonderausstellung, ästhetischen Beispielen und literarischen Texten intensiv diskutiert. Diskutieren Sie mit! Lassen Sie sich anregen!

  • Kosten: Ermäßigter Eintritt (6 €)
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • weitere Termine: 24. Oktober 2024, 14. November 2024, 12. Dezember 2024

___

Am Donnerstag findet der vierte Abend in der aktuellen Reihe der ‘Dialoge im Museum’ statt, zu dem unser Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Universität Paderborn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg) zum Gespräch eingeladen hat. Die profilierte Kennerin der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, wird am Beispiel Robert Walsers über die kulturell überaus folgenreiche Rezeption der Antike am Beispiel der Figur des Odysseus mit Ihnen diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Neues über die Wirkmächtigkeit antiker Traditionen im 20. Jahrhundert zu erfahren!

Details

Datum:
Do.. 16. Januar 2025
Zeit:
18.30 Uhr – 20.00 Uhr
An den Anfang scrollen