
Tagesexkursion zur Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Sa. 6. Mai 2023 | 8.00 Uhr – 20.00 Uhr


Als das Erzbistum Köln 1964 eine neue Kirche für die katholische Hochschulgemeinde plante, zog der Hochschulpfarrer Wilhelm Nyssen den Bildhauer Josef Rikus hinzu. Rikus entwarf das gestalterische Konzept der Kirche und schuf ebenfalls die liturgischen Ausstattungsstücke. Von 1968-1969 entstand auf dem Hochschulgelände in Köln-Sülz ein markantes, kraftvolles Gebäude dem das Motiv einer Baum-Reihe zugrunde liegt.
In Zuge einer Tagesexkursion möchten wir diese Kirche von Josef Rikus – die gleichsam als „begehbare Skulptur“ verstanden werden kann – in all ihren Facetten erkunden.
Auf der Rückfahrt nach Paderborn wird in Salzkotten zudem die Mutterhauskirche der Franziskanerinnen besichtigt. Hier gestaltete Rikus 1973/74 den Altar und die Sakramentstele aus Marmor, sowie den Tabernakel, den Ambo und das Chorgitter aus Bronze.
Programmablauf:
- 08:00 Uhr Abfahrt Heierstraße (Ecke An den Kapuzinern)
- 11:00 Uhr Besichtigung der Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
- 13:30 Uhr Mittagspause (gemeinsamer Besuch im Lokal N.N.)
- 15:15 Uhr Rückfahrt 1. Etappe
- 17:30 Uhr Station Salzkotten, Mutterhauskirche der Franziskanerinnen
- 18:30 Uhr Rückfahrt 2. Etappe
- 19:30 Uhr Ankunft Heierstraße
Exkursionsleitung:
- Holger Kempkens, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn
- Elisabeth Maas, Kuratorin im Diözesanmuseum Paderborn
- Markus Runte, Leiter des Stadtmuseums Paderborn
Kosten:
- Kostenbeitrag (Busfahrt): 25 Euro pro Person
- Kosten für Mittagessen tragen die Teilnehmenden selbst
Anmeldung:
- Eine Anmeldung ist notwendig: 05251 125-1400; museum@erzbistum-paderborn.de
- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; die Zusage erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.