Die Macht der sakralen Bilder
Ein Gespräch mit Museumsdirektor Christoph Stiegemann über Kunst im Barock, große Gefühle, starke Influencer, inszenierte Kommunikation und politisches Kalkül. Sie haben zu einem Barock-Thema promoviert und Ihre letzte Ausstellung als Direktor des Diözesanmuseums Paderborn widmet…
Zwischen Kunst und Virus
... oder wie entsteht eine Ausstellung in Zeiten der Pandemie? Wenn Kuratorinnen zu Krisenmanagerinnen werden. Ein Gespräch mit den Ausstellungsmacherinnen Christiane Ruhmann und Petra Koch-Lütke Westhues über Kuriere im Corona-Modus, Restaurator*innen mit Maske, komplizierte Kunsttransporte,…
Fotograf Ansgar Hoffmann
Fotograf Ansgar Hoffmann hat im Zuge der Vorbereitungen für die Rubens-Ausstellung einiges zu tun! Im Fotoatelier aber auch im Dom fotografiert er Kunstwerke für den Ausstellungskatalog. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Video.…
Heute bin ich Rubens!
Dieses Porträt des Malerfürsten mit dem ernsten Blick und dem imposanten Schnurrbart zeigen wir in unserer kommenden Sonderausstellung „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“. Wie wäre es, einmal selbst in die Rolle des…
Das perspektivische Gitter im Paderborner Dom
Mit dem Perspektivischen Gitter im Paderborner Dom fand der Barock Einzug in Westfalen. Museumsdirektor Christoph Stiegemann erläutert die Bedeutung des Gitters für den barocken Chorraum und macht auf einige spannende Details aufmerksam.