Macht und Magie der geschriebenen Worte
Eine Reise zu den Ursprüngen der Schrift mit dem Star-Kalligraphen Brody Neuenschwander „In China galt das Schreiben als große Kunst, die die mächtigen Mandarine beherrschten und kultivierten. Die Kalligraphie blieb den gebildeten, hochangesehenen, kaiserlichen Beamten,…
Auf dem Seil über den Abgrund
Ein Gespräch mit Christoph Brech über seine Videoarbeit „Alpensymphonie“, die Wahrnehmung von Zeit und ein neues Buch. "Alpensinfonie im Diözesanmuseum", am Do. 24. Oktober 2019 | 19 Uhr Der Künstler Christoph Brech war schon mehrfach…
NRW.Dialog.BENELUX
In diesem Jahr feiert NRW das Belgienjahr mit zahlreichen Veranstaltungen. Mit dabei sind unsere Kooperationspartner vom Belgienzentrum Paderborn, die uns beim Planen unserer Ausstellung „PETER PAUL RUBENS und der Barock im Norden“ tatkräftig unterstützen, denn…
400 Jahre Heiliger Christophorus im Paderborner Dom
Christophorus! An seinem Namenstag, dem 24. Juli erläuterte Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums, vor großem Publikum die riesenhafte Statue des Heiligen Christophorus im Dom. Anschließend sprach Prof. Dr. Norbert Reimann, bis 2008 Leiter des Westfälischen…
Ich muss hier kein Kamel malen …
AUSDRUCKSMALEN als Freiraum und Kraftquelle "Du bist 90 Minuten in einer anderen Welt, hier gibt es nur Dich, die Farben, die Pinsel, die großen leeren Blätter an der Wand und die rhythmischen Bewegungen,“ Claria Stiegemann…
Gotik-Ausstellung fand internationale Anerkennung
Es gab viel Lob, tolle Gästebucheinträge, eine wunderbare Resonanz in den sozialen Medien, in der Presse und überhaupt ... „Unsere Gotik-Ausstellung hat einen Nerv getroffen und Themen angesprochen, die weit über die Region hinaus und…