Nachts im Museum – Comic-Figuren erobern eine Ausstellung
Was passiert, wenn kleine gelbe Wesen ins Museum eindringen, Diebe durch das Haus gejagt werden, das Muku-Trio gnadenlos zuschlägt oder Ladybug und Cat Noir – sonst eigentlich in Paris beheimatet!…
Die Winkelmann-Brüder im Diözesanmuseum
Volles Haus bei Kunst-Talk, Buchvorstellung und Jazz Am 3. Mai waren die Bildhauer und Silberschmiede Christoph und Michael Winkelmann bei uns zu Gast. Sie sind geprägt durch die Werkschulreformbewegung…
Universität und Diözesanmuseum schließen Kultur- und Bildungspartnerschaft
Seit 2015 besteht eine äußerst kreative Zusammenarbeit zwischen der Universität Paderborn und dem Diözesanmuseum. Die Kooperation begann mit der großen Sonderausstellung „Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur…
Farbige Lichtspiele – von Domfenstern inspiriert
Schüler/innen präsentieren ihre Werke am 31. Januar in der Aula der Paderborner Michaelschulen „Farbige Lichtspiele. Von Domfenstern inspiriert“, so lautete der Leitgedanke eines ganz besonderen Workshops, an dem sich Ende…
Gotik-Ausstellung endete mit großem Lob und vielen Besuchern
Gut 2.500 Besucher/innen kamen am letzten Wochenende unserer GOTIK-Ausstellung. Wir haben viel, viel Lob bekommen, tolle Gästebucheinträge, wunderbare Resonanz in den sozialen Medien, in der Presse und überhaupt ... HERZLICHEN…
Das Museum als Schatzkiste entdecken
Das Diözesanmuseum und die Michaelsschulen verlängern ihre Kooperationsvereinbarung Sie sind Nachbarn und Partner: Das Diözesanmuseum und die Michaelsschulen. Jetzt traf man sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde, um die Kooperationsvereinbarung…
Begeisterung für die Gotik
Vor kurzem hatten wir Besuch aus Köln. Birgitt Schippers, Redakteurin beim Domradio, ist gemeinsam mit Kuratorin Petra Koch Lütke-Westhues und Museumsdirektor Christoph Stiegemann durch unsere aktuellen Ausstellung gegangen. Jetzt hat…
Spannender Austausch mit internationalen Fachleuten
Dombaumeister aus ganz Europa zu Gast im Diözesanmuseum Welche Bedeutung hatte die Epoche der Gotik, die für ganz Europa prägend war, für Westfalen und den Paderborner Dom? Welche Forschungsergebnisse gibt…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts