Offene Angebote im Museum
Zeichenrallye durchs Museum
Zeichne Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde neue Kronen; ergänze den dritten Hasen des Drei-Hasen-Fensters und entwerfe der Imad Madonna neue Gewänder – diese Rallye des Diözesanmuseums ist perfekt für alle, die gerne zeichnen und spannende Orte und Objekte entdecken möchten. Zunächst müssen die Kunstwerke gefunden werden, dann gilt es, Details möglichst genau zu ergänzen oder eigene kreative Ideen umzusetzen.
Die Rallye, Klemmbrett und Bleistift erhältst Du am Paderborner Museumstag von 11 bis 17 Uhr kostenfrei an der Museumskasse.
- Offenes Angebot von 11 bis 17 Uhr
- Alter: 6-12 Jahre
- Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Kreativstation: Art Memes
Sie sind aus der Netzkultur kaum noch wegzudenken: Abbildungen, versehen mit kurzen, meist lustigen, manchmal kritischen Aussagen – sogenannte Memes. Im Museum bieten sie die Möglichkeit, sich den Jahrhunderte alten Kunstwerken auf zeitgemäße und kreative Weise zu nähern – so kann auch mal der ernste Gesichtsausdruck der hl. Elisabeth mit dem Paderborner Regenwetter in Zusammenhang gebracht werden.
Am Paderborner Museumstag steht eine Meme-Station im Diözesanmuseum bereit. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, Abbildungen der Kunstwerke mit eigenen lustigen Texten und Sprechblasen zu versehen.
- Offenes Angebot von 11 bis 17 Uhr
- Für Jugendliche und Erwachsene
- eine Anmeldung ist nicht notwendig
Kreativstation: Kunst einkleiden
Ob lange Kleider mit zarten Mustern, imposante Pelzmäntel oder feine um den Körper geschlungene Tücher – die Skulpturen im Diözesanmuseum präsentieren sich in einer Vielzahl unterschiedlicher Gewänder.
Werde am Paderborner Museumstag selbst zur Modedesignerin oder zum Modedesigner und entwerfe auf Papier mit Stiften und bunten Materialien neue Kleidungsstücke für die Skulpturen.
- Offenes Angebot von 11 bis 17 Uhr
- Für Familien mit Kindern
- eine Anmeldung ist nicht notwendig
Restaurierungswerkstatt im Diözesanmuseum
Am Paderborner Museumstag eröffnet das Diözesanmuseum eine Restaurierungswerkstatt für Groß und Klein. Restauratorin Gisela Tilly ist vor Ort, gibt Einblicke in ihren spannenden Beruf und Hilfestellung bei praktischen Aufgaben: Fehlstellen auf Kopien gilt es zu ergänzen und aus Pigmenten und Ei kann eigene Farbe hergestellt werden. Zudem sind Blicke durchs Technoskop auf barocke Gemäldefragmente möglich und anhand von Röntgenaufnahmen offenbaren sich die Geheimnisse der jahrhundertealten Originale.
- Offenes Angebot von 13 bis 17 Uhr
- Für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
- eine Anmeldung ist nicht notwendig
Barock im Koffer
Große (Schrank-) Koffer voller spannender Requisiten schmücken zurzeit eine der Ausstellungsebenen des Diözesanmuseums. Sie präsentieren die unterschiedlichen Facetten barocker Lebenswelten: Ob Prunk und Prachtentfaltung, Kunst und Kultur oder historische Geschehnisse während des Dreißigjährigen Kriegs – die Epoche Barock nimmt vor den Augen der Museumsbesucher*innen Gestalt an. Das Projekt von Studierenden des Instituts für Romanistik der Universität Paderborn wurde anlässlich der Rubens-Ausstellung 2020 im Diözesanmuseum begonnen. Nun – nach pandemiebedingter Verzögerung – können die Koffer endlich vor Ort präsentiert werden.
Am Paderborner Museumstag stehen die Studierenden von 14 bis 17 Uhr bereit, um Interessierten die Koffer vorzustellen und deren verschiedene Aspekte und interaktiven Aufgaben zu präsentieren.
- Offenes Angebot von 14 bis 17 Uhr
- Für Jugendliche und Erwachsene
- eine Anmeldung ist nicht notwendig
Führungen
Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa
Knallorange, neugierig und ein richtiger Kunstexperte, das ist Amadeus. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Erzieherin und Theaterpädagogin Luisa Roensch, zeigt er am Paderborner Museumstag Kindern seine Lieblingsstücke im Diözesanmuseum: Goldene Schätze, hölzerne Figuren und gemalte Bilder – Amadeus und Luisa wissen viel zu erzählen, denn die alten Kunstwerke haben ganz eigene, spannende Geschichten. Doch auch Fragen sind immer willkommen, Amadeus hat stets eine Antwort parat!
- Uhrzeit: 11.00–11.45 und 14.00–14.45 Uhr
- Alter: 4–7 Jahre
- Eine Anmeldung wird empfohlen: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
Direktorenführung in der Sonderausstellung „BildKlang Kölner Dom – Lumen Fidei“
Der Rundgang widmet sich den ungewöhnlichen Photo-Qubits von Wolfgang Weiss, in denen sich Photographie, Quantenphysik und Spiritualität verbinden.
- Uhrzeit: 11.30–12.00 Uhr
- Eine Anmeldung wird empfohlen: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
Direktorenführung – Glanzpunkte der Sammlung
Museumsdirektor Holger Kempkens nimmt bei diesem Rundgang eine persönliche Auswahl von Kunstwerken der vielfältigen Sammlungsbestände des Museums in den Blick.
- Uhrzeit: 13.45 – 14.30 Uhr
- Eine Anmeldung wird empfohlen: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de