Überspringen zu Hauptinhalt

JANUAR 2020:

Dienstag, 7. Januar 2020| 10.30 – 12.00 Uhr

Workshop mit Claria Stiegemann

Ausdrucksmalen im Diözesanmuseum

Neue Seiten an sich selbst entdecken, einmal die Welt draußen vergessen, ohne Leistungsdruck und Bewertung malen können, dazu lädt der Malort im Diözesanmuseum ein: In der Mitte des Raumes steht eine über zwei Meter lange Farbpalette, die wie die Tastatur eines Klaviers unendliche Möglichkeiten des Spiels verspricht, an der Wand hängen große Blätter zum Bemalen. Das eigene Tun, das Erlebnis, sich und seinen Ideen zu vertrauen, stehen beim Ausdrucksmalen im Vordergrund, deshalb sind weder Themen noch Ziele vorgegeben. Diese Art des Malens lädt ein zum Innehalten, zum Wahrnehmen und zur Entspannung in angenehmer Atmosphäre.
Begleitet wird der Workshop von Claria Stiegemann.
Die Kosten pro Person / pro Termin betragen 10 € inkl. Materialkosten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 6 Personen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de

 

Mittwoch, 8. Januar 2020 | 18 – 20 Uhr
(HINWEIS: Wegen des Feiertags wird die ursprünglich am ersten Mittwoch des Monats (1.1.) stattfindende Veranstaltung auf den 8.1. verlegt.)

After work chill out – Zeichnen im Museum
Für Jugendliche und Erwachsene
In entspannter Atmosphäre haben Kreative und Freunde des Zeichnens Gelegenheit, vom Arbeitsalltag abzuschalten, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos einige Skizzenbuchseiten mit Zeichnungen und Beobachtungen zu füllen. Es geht nicht um künstlerische Begabung des Einzelnen oder die Qualität der Zeichnungen, sondern um das Erlernen bzw. Wiedererlernen des genauen Hinschauens durch das Zeichnen. Die Leiterin des Zeichenkurses, Claria Stiegemann, steht bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Skizzenbücher bitte mitbringen.
Die Teilnehmer des Zeichenkurses „Licht und Schatten“ vom 19./20. Juli 2019 haben freien Eintritt. Alle anderen zahlen 2 €.

Mittwoch, 22. Januar 2020 | 19 Uhr

DIALOGE IM MUSEUM – Von den auferweckten Toten

Zu Gast: Schriftsteller und Regisseur Patrick Roth
Zur letzten Veranstaltung der Dialoge-Gesprächsreihe „Von den auferweckten Toten“ hat sich Lothar van Laak den mehrfach ausgezeichneten Autor Patrick Roth zu einer Lesung ins Museum eingeladen. Roths literarisches und filmisches Werk gestaltet in vielfältiger und überaus beeindruckender Weise das Thema der Verlebendigung und Wiedererweckung der Bildwelten unseres Unbewussten. Seine erzählerischen Grenzgänge zwischen Religion, Theologie, Film und Literatur bieten bemerkenswerten Erfahrungen.

Eintritt 5 €

 
FEBRUAR 2020:

Mittwoch, 5.  Februar 2020 | 18 – 20 Uhr

After work chill out – Zeichnen im Museum
Für Jugendliche und Erwachsene
In entspannter Atmosphäre haben Kreative und Freunde des Zeichnens Gelegenheit, vom Arbeitsalltag abzuschalten, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos einige Skizzenbuchseiten mit Zeichnungen und Beobachtungen zu füllen. Es geht nicht um künstlerische Begabung des Einzelnen oder die Qualität der Zeichnungen, sondern um das Erlernen bzw. Wiedererlernen des genauen Hinschauens durch das Zeichnen. Die Leiterin des Zeichenkurses, Claria Stiegemann, steht bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Skizzenbücher bitte mitbringen.
Teilnehmer des Zeichenkurses „Licht und Schatten“ vom 19./20. Juli haben freien Eintritt. Alle anderen zahlen 2 €.
 

Sonntag, 9. Februar 2020| 10:30 – 12:30 Uhr

Die große Zeichen-Rallye im Museum
Für Kinder 7 bis 11 Jahre

Hast du Spaß am Zeichnen? Dann ist unsere große Zeichen-Rallye das Richtige für dich! Ausgestattet mit Bleistift und Klemmbrett erkundest du alleine oder im Team das Museum und die einzelnen Kunstwerke. Manchmal musst du ganz genau hinschauen und abzeichnen, manchmal sollst du dir selber etwas Kreatives auszudenken: Welche Form hat der Hut, den der Heilige Liborius auf dem Kopf trägt? Wie sieht der Drache aus, gegen den der Heilige Georg gerade kämpft? Und welches Muster steht der Imad Madonna am besten? Die Kinder, die alle Zeichenaufgaben geschafft haben, erhalten einen tollen Preis.
Museumspädagogin Renate Farke ist vor Ort und gibt Hilfestellung.
Eintritt: 2 €
Eine Anmeldung wird empfohlen unter Tel.: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de


Samstag, 22. Februar 2020| 11 – 16 Uhr

Bestechend schön – Anfängerkurs für englische Schreibschrift
Im späten Barock verbreitete sich die so genannte „Englische Schreibschrift“ über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung – wenn nicht gar Erfindung – im Medium des Drucks hinweist. Kursteilnehmer*innen sind eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung der Kalligraphin Christiane Pucker selbst in der bestechend schönen, schwungvollen Schrift zu versuchen. Anschließend wird man – mit ein wenig Übung – die ein oder andere E-Mail durch einen persönlichen, handgeschriebenen Brief ersetzen oder seine Gäste mit schönen Tischkarten begeistern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spitzfedern, Tinte und ein Schreibblock werden gestellt und sind im Preis inbegriffen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: maximal 8 Personen
Kosten pro Person: 45 € inkl. Materialkosten

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de


Sonntag 1. März 2020

Letzter Öffnungstag des Diözesanmuseums vor der RUBENS-Umbaupause

Bis zur Eröffnung der großen Sonderausstellung „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ am 29. Mai 2020 bleibt das Diözesanmuseum geschlossen.

Anschrift / Kontakt:
Diözesanmuseum Paderborn, Markt 17, 33098 Paderborn
Tel. 05251 125-1400, museum@erzbistum-paderborn.de

Bildnachweise: © Diözesanmuseum Paderborn

An den Anfang scrollen