Überspringen zu Hauptinhalt

Diözesanmuseum Paderborn und die Schulen der Brede (Brakel) erarbeiten gemeinsame Bildungsangebote

 

Diese Kooperation ist Grund zum Strahlen (v.l.): Museumsdirektor Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Dompropst Msgr. Joachim Göbel, Schulleiter Matthias Koch. Foto: pdp/Maria Aßhauer

Paderborn (pdp). Das Erzbischöfliche Diözesanmuseum in Paderborn erweitert sein Programm für Schülerinnen und Schüler. Mit den Schulen der Brede aus Brakel im Kreis Höxter wird das Diözesanmuseum künftig gemeinsam Kultur- und Bildungsangebote für 9. Klassen entwickeln und umsetzen – von regelmäßigen Museumsbesuchen und Projekttagen über Kreativworkshops bis hin zu berufsorientierten Angeboten zum Kennenlernen musealer Berufe. Heute unterzeichneten das Diözesanmuseum Paderborn und die Schulen der Brede einen entsprechenden Kooperationsvertrag. „Es freut uns sehr, dass es zwischen einer katholischen Schule im Erzbistum Paderborn und dem Erzbischöflichen Diözesanmuseum zu einer solchen Kooperation und einem Austausch kommt, von dem beide Seiten profitieren werden“, sagt Dompropst Joachim Göbel, Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.

Auch Museumsdirektor Prof. Dr. Christoph Stiegemann ist begeistert: „Das Museum ist ein wunderbarer außerschulischer Lernort, denn hier bündeln sich auf lebendige Weise Kunst und Handwerk mit Geschichte, Kreativität und Gegenwart. Doch auch wir als Institution können von den Jugendlichen lernen und in verschiedenen Bereichen neue Ideen und Anregungen aufnehmen.“ Die Themen werden je nach Ausstellung oder Sammlungspräsentation variieren.

Den Auftakt der Zusammenarbeit bildet die neue Sonderausstellung „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“, die ab dem 29. Mai 2020 im Diözesanmuseum Paderborn gezeigt wird. Die Konzepte für die Projekttage werden gemeinsam von der Museumspädagogin Britta Schwemke und den Kunstlehrerinnen und -lehrern der Schulen der Brede erarbeitet. „Dies ist eine tolle neue Möglichkeit von Vernetzung und Bildungsarbeit, die sowohl für beide Institutionen als auch für die Schülerinnen und Schüler ein Gewinn ist“, ist Schulleiter Matthias Koch überzeugt.

Die Schulen der Brede sind eine private katholische Bündelschule mit über 500-jähriger Tradition, die Gymnasium, Realschule und Berufskolleg unter einem Dach vereint. Getragen wird sie von der „Stiftung Schulen der Brede“. Die Schulen der Brede zählen zu den insgesamt 44 katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn, die von Ordensgemeinschaften, caritativen Verbänden, einer Stiftung oder vom Erzbistum selbst getragen werden.

 

An den Anfang scrollen