Skip to content

9. März bis 4. August 2024

Ursula Jüngst, die in Nürnberg und Barcelona lebt und arbeitet, nimmt in der zeitgenössischen Kunst seit über dreißig Jahren eine singuläre Position ein. Ihre markante und lebhafte Bildsprache fasziniert. In ihren neuesten Werken setzt sich die Malerin intensiv mit den krisenhaften Ereignissen unserer unmittelbaren Gegenwart auseinander. Ihre energiegeladenen Kompositionen sind groß angelegte Reflexionen zu existentiellen Fragen.

In der Sonderausstellung zeigt das Diözesanmuseum Paderborn ausgewählte Arbeiten der Küstlerin in einen offenen Dialog mit Werken der Museumssammlung.

 

Sie möchten eine Führung durch die Sonderausstellung buchen?
Dann melden Sie sich gerne unter 05251 125-1400 oder unter
museum@erzbistum-paderborn.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ursula Jüngst, Malgré tout, 2024, Öl auf Leinwand

Impressionen in der Ausstellung

Ursula Jüngst: Lonesome, Öl auf Leinwand, 2024, 120 x 90 cm. Vesperbild, Holz, Westfalen, um 1400. Kruzifix, Holz, Westfalen, um 1180
Ursula Jüngst, Vertrauung, 2024, Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm. Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde, Holz, Westfalen (?), um 1410/20
Christus auf dem Palmesel, Holz, Süddeutschland, um 1500. Ursula Jüngst: Dornenkrone, 2024, Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm
Ursula Jüngst: Den Teufel in Marmelade versenken, 2022, Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm. Imad-Madonna, Holz, Nordwestdeutschland, 1051/1058
Verkündigungsgruppe, Holz, Süddeutschland, um 1780. Ursula Jüngst: Sonnengesang, 2018, Öl auf Leinwand, 165 x 145 cm
An den Anfang scrollen