Kunst zum Anfassen
Kunst anfassen und sie mal ganz anders erleben – das ermöglicht die ungewöhnliche Aktion „Bitte berühren“ in Paderborn. Mitten im Stadtgeschehen bringt der Künstler Manfred Webel mit seinen Bewegungsskulpturen vom 9.…
„Ohne Liborius kein Westfälischer Friede“
„Ohne Liborius kein Westfälischer Friede.“ Das stellte der Münsteraner Domkapitular Dr. Antonius Hamers am Freitagabend, 1. September 2023, in Paderborn fest. Der Leiter des Katholischen Büros NRW sprach zur Eröffnung…
„Glänzende Begegnungen“ im Diözesanmuseum
Es sind seltene Kunst-Schätze, die über Jahrhunderte bis heute in Westfalen bewahrt wurden. Jetzt präsentiert sie das Diözesanmuseum Paderborn erstmals in einer Ausstellung: „Glänzende Begegnungen – Die Domschätze von Münster…
Eine Woche rund um das Thema „Wasser“
Wir waren Teil der Wasserakademie Paderborn und hatten vom 3-6. Juli 13 kreative Kids zu Besuch. Unter dem Titel „Museumswelt und Wasserkunst“ erkundeten wir das Museum, suchten nach Wasser-Motiven und…
Expert*innen-Treffen im Diözesanmuseum: „Bibliothek und Skriptorium des Klosters Corvey“
Die Spannung ist groß, als Restauratorin Saskia Polzin-Reichelt vorsichtig die Handschrift aus dem 10. Jahrhundert öffnet und die prachtvollen Buchmalereien zu Tage treten. Umringt wird sie von internationalen Expert*innen, die…
„Studientag Museum“ für Studierende der Uni Paderborn
Am 2. Juni fand der erste „Studientag Museum“ für Studierende der Universität Paderborn statt. Das Museum in der Kaiserpfalz, das Stadtmuseum Paderborn und wir luden zu einem vielfältigen Programm ein:…
Clowns im Museum
Clowns im Museum? Dürfen die da überhaupt rein? Aber klar doch! An zwei Tagen der ersten Ferienwoche machten fünf quirlige Clowns im Alter von 10 bis 14 Jahren das Diözesanmuseum…
Ein Glücksfall für die Forschung
Diözesanmuseum stellt groß angelegte Publikation zu Leben und Werk des von Josef Rikus vor Es war ein Glücksfall für die Forschung: Die Familie von Josef Rikus (1923–1989) – der bis…