Mi. 6. Dezember 2023 | 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken…
Sa. 9. Dezember 2023 | 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Die Museums-Spürnasen entdecken Engel, Ochs und Esel
Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren…
So. 10. Dezember 2023 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden…
Do. 14. Dezember 2023 | 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Weihnachtliche Führung mit anschließendem Likör-Genuss
Wir verbinden einen kurzweiligen Rundgang zu den weihnachtlichen Kunstwerken der Museumssammlung mit einem anschließendem Beisammensein in netter Runde bei einem Likör. Kosten: 5 € Anmeldung erforderlich: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
Sa. 16. Dezember 2023 | 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im…
So. 17. Dezember 2023 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Mi. 3. Januar 2024 | 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken…
So. 7. Januar 2024 | 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden…
So. 7. Januar 2024 | 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
Kunst & Kuchen
Der Nachmittag beginnt in der neuen Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“, wo eindrucksvolle Goldschmiedearbeiten, Skulpturen und Textilien des Münsteraner Domschatzes auf uns warten. In einem kurzweiligen Rundgang betrachten wir die einzelnen Objekte…
Do. 11. Januar 2024 | 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Direktorenführung zum ‚Templum Europae‘
Die Bartholomäuskapelle ziert momentan ein besonderes Kunstwerk: Das ‚Templum Europae‘ von Manfred Scharpf (*1945), das mit seiner Form Bezug nimmt auf die mittelalterliche Reichskrone, mit der in ebendieser Kapelle Kaiser…
Sa. 13. Januar 2024 | 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Die Museumsspürnasen entdecken die Vielfalt der Farben
Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei…
So. 14. Januar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 20. Januar 2024 | 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im…
So. 21. Januar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
So. 28. Januar 2024 | 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Türkçe müze turu – Führung auf Türkisch
In dieser Führung auf Türkisch werden besonders die Objekte der Sammlung in den Fokus gerückt, die eine Brücke in den arabisch-orientalischen Kulturraum bilden. So findet man das Motiv des berühmten…
So. 28. Januar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 3. Februar 2024 | 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Bestechend schön – ein Kalligraphie-Anfängerkurs
Im späten Barock verbreitete sich die so genannte „Englische Schreibschrift“ über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung – wenn nicht gar Erfindung – im Medium…
So. 4. Februar 2024 | 11.30 Uhr – 12.30 Uhr
„Genau geschaut“ · Drunter und drüber – Kleidung im Mittelalter
Dass Mode auch früher eine große Rolle spielte, lässt sich an Bildern und Skulpturen aus dem Späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit ablesen. Ein reicher Kaufmann wird in einem vornehmen…
So. 4. Februar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Mi. 7. Februar 2024 | 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken…
- Fr. 9. Februar 2024 | 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Hasi Palau! Kurzführung zu Karneval mit anschließendem Sektanstoß
Der kurzweilige Museumsrundgang führt uns zu dem Kunstwerk, das den Paderborner Karnevalsruf „Hasi Palau“ prägte – das originale Drei-Hasen-Fenster. Neben weiterer Highlights der Museumssammlung soll es auch um die Geschichte…
So. 11. Februar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 17. Februar 2024 | 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Die Museums-Spürnasen und der geheimnisvolle Schlüssel
Einmal im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten…
So. 18. Februar 2024 | 13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa
Knallorange, neugierig und ein richtiger Kunstexperte, das ist Amadeus. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Erzieherin und Theaterpädagogin Luisa Roensch, begleitet er Kinder durchs Museum und zeigt ihnen seine Lieblingsstücke: Goldene…
So. 18. Februar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 24. Februar 2024 | 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im…
Sa. 24. Februar 2024 | 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
راهنمای موزه به زبان فارسی – Führung auf Persisch
In dieser Führung auf Perisch werden besonders die Objekte der Sammlung in den Fokus gerückt, die eine Brücke in den arabisch-orientalischen Kulturraum bilden. So findet man das Motiv des berühmten…
So. 25. Februar 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 2. März 2024 | 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Schicht um Schicht: Kreatives Drucken mit Gelplatten
In diesem Workshop wollen wir mit Gelplatten vielschichte Kunstdrucke entstehen lassen! Wir starten mit einem kurzen Rundgang durch das Museum, in dem einzelne Highlights der Sammlung aus nächster Nähe betrachtet…
So. 3. März 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Mi. 6. März 2024 | 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken…
Sa. 9. März 2024 | 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Die Museums-Spürnasen auf Expedition ins Reich der Löwen
Einmal im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten…
Sa. 9. März 2024 | 15.00 Uhr – 15.30 Uhr
Verflechtungen – Führung auf Deutsch
In dieser Führung werden besonders die Objekte der Sammlung in den Fokus gerückt, die eine Brücke in den arabisch-orientalischen Kulturraum bilden. So findet man das Motiv des berühmten Paderborner Drei-Hasen-Fensters…
So. 10. März 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Do. 14. März 2024 | 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Jesus in der Bibel und im Koran – Interreligiöser Dialog anhand ausgewählter Kunstwerke
Jesus spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine bedeutende Rolle. In der Bibel wird er als Sohn Gottes beschrieben, im Koran tritt er als zweitwichtigster Prophet auf und…
- So. 17. März 2024 | 11.30 Uhr – 12.30 Uhr
„Genau geschaut“ · Die Passion Jesu Christi in der Kunst
Die Passion, also das Leiden und Sterben Jesu Christi, wird in zahlreichen Bildern und Skulpturen dargestellt. Für bestimmte Passionsszenen haben sich Bildtypen mit eigenen Bezeichnungen etabliert: „Ecce homo“, „Christus in…
So. 17. März 2024 | 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
جولة إرشادية في المتحف باللغة العربية / Führung auf Arabisch
In dieser Führung auf Arabisch werden besonders die Objekte der Sammlung in den Fokus gerückt, die eine Brücke in den arabisch-orientalischen Kulturraum bilden. So findet man das Motiv des berühmten…
So. 17. März 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…
Sa. 23. März 2024 | 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im…
So. 24. März 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Ursula Jüngst: Malen gegen die Dunkelheit“
Die Sonderausstellung zeigt gut 30, teils mehrteilige Arbeiten der Künstlerin Ursula Jüngst. In ihren neuesten Werken setzt sich die Malerin intensiv mit den krisenhaften Ereignissen unserer unmittelbaren Gegenwart auseinander. Ihre…
So. 31. März 2024 | 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Öffentliche Führung am Ostersonntag
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben…