Josef Rikus
und die Kunst im
öffentlichen Raum
Museum geschlossen? Wir sind nicht verreist! In diesem Blogbeitrag berichtet unser Kollege Hans Hillermann über sein Forschungsprojekt zu einem bedeutenden Paderborner: Josef Rikus! Viel Spaß beim Lesen. Hinter den Museumstüren werden neue Projekte vorbereitet, doch…
Wie Zwerge auf den Schultern von Riesen
Interview mit Sammlungskuratorin Ursula Pütz zum Ende ihrer Tätigkeit am Diözesanmuseum Ursula Pütz war 27 Jahre lang die Hüterin unserer Sammlung. Niemand kennt die rund 8000 Werke aus elf Jahrhunderten besser als sie. Nun geht…
Rubens trifft Richter – oder sind wir alle ein bisschen barock?
Auf der obersten Ebene des Diözesanmuseum erwartet die Besucher*innen Überraschendes. Wie schon bei den großen Ausstellungen zu den „Wundern Roms“ oder der Caritas ist auch bei „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ wieder…
Seit, als wir noch blond waren
…oder: Was in den letzten 40 Jahren zwischen Kunst und Kaffee geschah, das beschreibt unser Gastautor Kalle Noltenhans aus sehr persönlicher Sicht. Der Fotograf, Gestalter und langjährige Weggefährte unseres scheidenden Direktors Christoph Stiegemann hat seine…
Die Macht der sakralen Bilder
Ein Gespräch mit Museumsdirektor Christoph Stiegemann über Kunst im Barock, große Gefühle, starke Influencer, inszenierte Kommunikation und politisches Kalkül. Sie haben zu einem Barock-Thema promoviert und Ihre letzte Ausstellung als Direktor des Diözesanmuseums Paderborn widmet…