Maria in der Kunst
Ob mit Krone oder auf einer Mondsichel, meist mit Jesuskind, manchmal mit ihrer Mutter: Die Gottesmutter Maria ist eine der meistabgebildeten Personen der Kunstgeschichte. Wir stellen einige Darstellungen vor.
Prämonstratenser im Feinwaschgang
Eine Überraschung im Diözesanmuseum Fünf ernst dreinblickende Prämonstratenser-Chorherren schmücken das Plakat und den Katalog zur aktuellen Sonderausstellung „Welt und Zeit gestalten“ im Diözesanmuseum Paderborn. Sie tragen lange, fleckig braune Gewänder mit breiten Kapuzen. Ihre Gesichter…
Kunst in Gefahr
Josef Rikus – Blog Nr. 2 Es begann wie ein Krimi. Ein anonymer Anrufer meldete sich im Diözesanmusem, um den Wissenschaftler der Rikus-Forschungsstelle zu sprechen. Ich war nicht im Haus. Die Sekretärin bat ihn, seinen…
Held in Bleihosen
2017 nahmen wir an einem Projekt der Ostwestfalen-Lippe GmbH (Teutoburger Wald Tourismus) zum Thema Storytelling teil. Man sollte spannende Geschichten zu seinem jeweiligen Ort erzählen, die dann in einem gemeinsamen Format Besucher*innen der Region angeboten…
Skizze über Skizze – Zeilen einer Zeichnerin
Das literarische Verfahren der Skizze versucht, sich einer Momentaufnahme in ihrer Unmittelbarkeit anzunähern. Eine gewisse Flüchtigkeit, Unfertigkeit, aber auch Prägnanz und Geschlossenheit machen den Charakter einer (literarischen) Skizze aus, welche durchaus von Widersprüchen lebt. Die…
Josef Rikus
und die Kunst im
öffentlichen Raum
Museum geschlossen? Wir sind nicht verreist! In diesem Blogbeitrag berichtet unser Kollege Hans Hillermann über sein Forschungsprojekt zu einem bedeutenden Paderborner: Josef Rikus! Viel Spaß beim Lesen. Hinter den Museumstüren werden neue Projekte vorbereitet, doch…