Überspringen zu Hauptinhalt

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer (ausgebucht)

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Ein Abend mit Josef Rikus – Kunst & Kulinarik

Kulturgenuss trifft Genusskultur! Leben und Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus (1923-1989) werden derzeit unter dem Titel DU WIRST STAUNEN! in einer Doppelausstellung im Diözesanmuseum Paderborn und im Stadtmuseum Paderborn präsentiert. In entspannten Kurzführungen werden zunächst die ausgestellten Skulpturen, Architekturmodelle und Zeichnungen in beiden Museen zum Thema gemacht. Zum kulinarischen Teil des Abends geht es…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Der (roten) Nase nach durchs Museum – ein Kulturrucksack-Workshop

Clowns im Museum? Dürfen die da überhaupt rein? Aber klar doch! Clownin Ottilie nimmt uns mit ins Diözesanmuseum und zeigt uns, dass man zwischen den ganzen Kunstwerken mächtig viel Spaß haben kann. Ausgestattet mit roten Nasen und allerhand bunten Requisiten werden wir selbst zu Museums-Clowns. Wir streifen durch den Ausstellungsraum und denken uns spannende Geschichten…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind hierbei nebensächlich – vielmehr…

Das Naumburger Marienretabel

Ein spektakuläres Kunstwerk zweier großer Maler ist das Cranach-Triegel-Retabel, das zurzeit im Diözesanmuseum ausgestellt ist. Auf der Mitteltafel von Triegel thront Maria mit dem Jesusknaben, den sie der Menschheit entgegenhält. Umgeben wird sie von mehreren Frauen, Männern und Kindern. Die Flügelgemälde von Cranach zeigen Bischöfe und Heilige. In ihrer Führung geht Kuratorin Elisabeth Maas auf…

Die Museums-Spürnasen · Auf der Suche nach dem Oster-Geheimnis

Auf knifflig-kreativer Spurensuche im Diözesanmuseum. Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Codes zu knacken und Verschwundenes wiederzufinden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Bei unserem Treffen im April dreht sich alles um…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Bestechend schön · ein Kalligraphie-Anfängerkurs

Im späten Barock verbreitete sich die so genannte „Englische Schreibschrift“ über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung – wenn nicht gar Erfindung – im Medium des Drucks hinweist. Kursteilnehmer*innen sind eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung der Kalligraphin Christiane Pucker selbst in der bestechend schönen, schwungvollen Schrift zu versuchen. Anschließend wird…

„Genau geschaut“ – Mariendarstellungen bei Josef Rikus

Keine biblische Figur hat Josef Rikus so oft dargestellt wie Maria. Er zeigt sie als Mutter, als Trauernde oder als Thronende. In ihrer Führung stellt Elisabeth Maas, Kuratorin der Ausstellung, anhand verschiedener Marienbilder die Entwicklung im künstlerischen Werk von Josef Rikus vor. Darunter die Skulptur "Maria als Sitz der Göttlichen Weisheit" - ein Highlight im…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Urban Sketching – Zeichnerische Expedition im öffentlichen Raum zu Werken von Josef Rikus

Der Neptunbrunnen auf dem Marktplatz oder das Ehrenmal am Busdorfwall - in der Innenstadt Paderborns findet man zahlreiche Werke des Bildhauers Josef Rikus. Während unserer Urban Sketching-Expedition halten wir die Skulpturen, aber auch deren städtische Umgebung zeichnerisch fest. Im Vergleich mit alten Fotografien beschäftigen wir uns zudem mit der Frage, wie sich der Öffentliche Raum…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Ein Abend mit Josef Rikus – Kunst & Kulinarik

Kulturgenuss trifft Genusskultur! Leben und Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus (1923-1989) weden derzeit unter dem Titel DU WIRST STAUNEN! in einer Doppelausstellung im Diözesanmuseum Paderborn und im Stadtmuseum Paderborn präsentiert. In entspannten Kurzführungen werden zunächst die ausgestellten Skulpturen, Architekturmodelle und Zeichnungen in beiden Museen zum Thema gemacht. Zum kulinarischen Teil des Abends geht es…

Michael Triegel zu Gast – der Maler des Naumburger Marienretabels im Gespräch

In diesem Künstlergespräch gibt der renommierte Leipziger Maler Einblicke in den Entwurfs- und Entstehungsprozess des von ihm wieder vervollständigten Flügelretabels für den Westchor des Naumburger Domes. Auch sein außergewöhnlicher Malstil, der sich durch eine hyperrealistische Malweise auszeichnet und die in seinen Werken zu findende Bilderwelt werden thematisiert. Forum St. Liborius (Grube 3, 33098 Paderborn) Eintritt…

Bestechend schön · Kalligraphie-Kartenwerkstatt

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits an einem der Kalligraphie-Anfängerkurse des Diözesanmuseums teilgenommen haben oder außerhalb dessen Kalligraphie-Erfahrung sammeln konnten. In diesem Workshop wollen wir uns an der bestechend schönen Schrift erfreuen! Zunächst machen wir uns wieder mit der Englischen Schreibschrift vertraut und „schreiben uns warm“. Dann warten Karten, Umschläge und Tischkarten darauf,…

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer

Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

DU WIRST STAUNEN! Der Bildhauer Josef Rikus – Führung durch die Museumsleiter

Markus Runte (Leiter Stadtmuseum Paderborn) und Holger Kempkens (Direktor Diözesanmuseum Paderborn) laden zu einer Führung in beide Häuser ein. Im Fokus steht das Leben und Werk einer beutenden Paderborner Künstlerpersönlichkeit: Josef Rikus. Seine Skulpturen und Zeichnungen werden in Augenschein genommen und bieten Anlass für den gemeinsamen Austausch. Führung im Kombiticket (5€) enthalten Eine Anmeldung ist…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind hierbei nebensächlich – vielmehr…

Tagesexkursion zur Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz

© Foto: Constantin Meyer, Köln Als das Erzbistum Köln 1964 eine neue Kirche für die katholische Hochschulgemeinde plante, zog der Hochschulpfarrer Wilhelm Nyssen den Bildhauer Josef Rikus hinzu. Rikus entwarf das gestalterische Konzept der Kirche und schuf ebenfalls die liturgischen Ausstattungsstücke. Von 1968-1969 entstand auf dem Hochschulgelände in Köln-Sülz ein markantes, kraftvolles Gebäude dem das…

DU WIRST STAUNEN! · Mixed Media-Workshop

    Zunächst lassen wir uns bei einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung „DU WIRST STAUNEN!“ von den vielfältigen Werken und der spannenden Bildsprache des Künstlers Josef Rikus inspirieren. Im Anschluss nutzen wir Gel-Platten und Schablonen, um Muster und Strukturen zu drucken, die als Grundlagen für unsere eigenen Arbeiten dienen sollen. Durch das anschließende Verbinden…

DU WIRST STAUNEN! Der Bildhauer Josef Rikus – Kuratorinnenführung

Kuratorin Elisabeth Maas führt durch die aktuelle Sonderausstellung über den Bildhauer Josef Rikus. Der Künstler schuf unter anderem zahlreiche Werke zur Ausstattung von Kirchenräumen. Die Führung beschäftigt sich mit der religiösen Bildsymbolik bei Rikus. Hier beeindrucken vor allem seine baumartigen Tabernakel. Weitere Beispiele sind Bronzeleuchter, Kreuzwegbilder und Heiligendarstellungen. Eine Besonderheit ist der einzige vom Künstler…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Ein Nachmittag mit Josef Rikus – Kunst & Kuchen

Auf Kunstgenuss folgt Kuchenglück! Zunächst führt uns der Weg gleich in zwei Museen: Das Diözesanmuseum Paderborn und das Stadtmuseum Paderborn zeigen derzeit eine gemeinsame Ausstellung zu Leben und Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus (1923-1989). Unter dem Titel DU WIRST STAUNEN! werden Skulpturen unterschiedlicher Formate und Materialien, Architekturmodelle und Zeichnungen präsentiert. Nach zwei Kurzführungen in…

Die Museums-Spürnasen · Auf geheimer Mission in der Ausstellung DU WIRST STAUNEN!

Auf knifflig-kreativer Spurensuche im Diözesanmuseum. Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Codes zu knacken und Verschwundenes wiederzufinden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Das Spürnasen-Treffen im Mai führt uns in die Ausstellung…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Internationaler Museumstag

Am Internationalen Museumstag bietet das Diözesanmuseum ein buntes Programm mit Führungen und kreativen Mitmachangeboten. Eintritt frei

Dialoge im Museum

Mit zwei Gesprächsabenden wird unsere beliebte Reihe der „Dialoge im Museum“ fortgesetzt (25. Mai und 13. Juli 2023, jeweils 18.30 Uhr). Thema dieses Mal wird - passend zur Ausstellung zu den Arbeiten von Josef Rikus - das Staunen sein: Wie erregt Kunst unsere Aufmerksamkeit? Wie lässt sie uns innehalten und unsere Alltagsroutinen und -wahrnehmungen durchbrechen?…

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer

Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…

Urban Sketching – Zeichnerische Expedition im öffentlichen Raum zu Werken von Josef Rikus

Der Neptunbrunnen auf dem Marktplatz oder das Ehrenmal am Busdorfwall – in der Innenstadt Paderborns findet man zahlreiche Werke des Bildhauers Josef Rikus. Während unserer Urban Sketching-Expedition halten wir die Skulpturen, aber auch deren städtische Umgebung zeichnerisch fest. Im Vergleich mit alten Fotografien beschäftigen wir uns zudem mit der Frage, wie sich der Öffentliche Raum…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Skulptur trifft Roboter

Was passiert, wenn das Diözesanmuseum auf das Heinz Nixdorf MuseumsForum trifft? Ist doch klar: Skulpturen treffen auf Roboter. Ein Aktionstag, zwei Museen, zwei unterschiedliche Welten und wir wollen sie mit euch entdecken! Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Diözesanmuseum. Dort nehmen wir die jahrhundertealten Skulpturen ganz genau unter die Lupe und werden selbst zu…

DU WIRST STAUNEN! Der Bildhauer Josef Rikus – Führung durch die Museumsleiter

Markus Runte (Leiter Stadtmuseum Paderborn) und Holger Kempkens (Direktor Diözesanmuseum Paderborn) laden zu einer Führung in beide Häuser ein. Im Fokus steht das Leben und Werk einer beutenden Paderborner Künstlerpersönlichkeit: Josef Rikus. Seine Skulpturen und Zeichnungen werden in Augenschein genommen und bieten Anlass für den gemeinsamen Austausch. Führung im Kombiticket (5€) enthalten Eine Anmeldung ist…

Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa

Knallorange, neugierig und ein richtiger Kunstexperte, das ist Amadeus. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Erzieherin und Theaterpädagogin Luisa Roensch, begleitet er Kinder durchs Museum und zeigt ihnen seine Lieblingsstücke: Goldene Schätze, hölzerne Figuren und gemalte Bilder – Amadeus und Luisa wissen viel zu erzählen, denn die alten Kunstwerke haben ganz eigene, spannende Geschichten. Doch auch…

Studientag: Das Cranach-Triegel-Retabel und die Frage nach zeitgenössischer Kunst im Kirchenraum

Im Rahmen eines Studientages soll die Präsentation des Cranach-Triegel-Retabels im Paderborner Diözesanmuseum zum Anlass genommen werden, um sich der Frage nach zeitgenössischer Kunst im Kirchenraum zu widmen. Welche theologischen Argumente sprechen für moderne Kunst im sakralen Raum? Kann man von einer neuen Wahrnehmung des Kirchenraums durch zeitgenössische Kunst sprechen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Ein Abend mit Josef Rikus – Kunst & Kulinarik

Kulturgenuss trifft Genusskultur! Leben und Werk des Paderborner Künstlers Josef Rikus (1923-1989) werden derzeit unter dem Titel DU WIRST STAUNEN! in einer Doppelausstellung im Diözesanmuseum Paderborn und im Stadtmuseum Paderborn präsentiert. In entspannten Kurzführungen werden zunächst die ausgestellten Skulpturen, Architekturmodelle und Zeichnungen in beiden Museen zum Thema gemacht. Zum kulinarischen Teil des Abends geht es…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind hierbei nebensächlich – vielmehr…

Das Naumburger Marienretabel

Ein spektakuläres Kunstwerk zweier großer Maler ist das Cranach-Triegel-Retabel, das zurzeit im Diözesanmuseum ausgestellt ist. Auf der Mitteltafel von Triegel thront Maria mit dem Jesusknaben, den sie der Menschheit entgegenhält. Umgeben wird sie von mehreren Frauen, Männern und Kindern. Die Flügelgemälde von Cranach zeigen Bischöfe und Heilige. In ihrer Führung geht Kuratorin Elisabeth Maas auf…

DU WIRST STAUNEN! Der Bildhauer Josef Rikus – Kuratorinnenführung

Kuratorin Elisabeth Maas führt durch die aktuelle Sonderausstellung über den Bildhauer Josef Rikus. Der Künstler schuf unter anderem zahlreiche Werke zur Ausstattung von Kirchenräumen. Die Führung beschäftigt sich mit der religiösen Bildsymbolik bei Rikus. Hier beeindrucken vor allem seine baumartigen Tabernakel. Weitere Beispiele sind Bronzeleuchter, Kreuzwegbilder und Heiligendarstellungen. Eine Besonderheit ist der einzige vom Künstler…

Die Museums-Spürnasen · Auf der Suche nach dem Pfau und seinen gefiederten Freunden

Auf knifflig-kreativer Spurensuche im Diözesanmuseum. Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Codes zu knacken und Verschwundenes wiederzufinden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Das Treffen im Juni führt uns in die bunte…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

„Genau geschaut“ · Mitra, Ring und Hirtenstab – Amtszeichen eines Bischofs

Bei seiner Weihe werden einem Bischof feierlich der Ring, die Mitra, der Hirtenstab und das Brustkreuz übergeben. Welche Bedeutung diese Zeichen haben erklärt die Museumskuratorin Elisabeth Maas anhand kostbarer Originalstücke. Wer genau schaut, entdeckt die Amtszeichen des Bischofs auch auf Skulpturen und Gemälden, die ebenfalls im Museum ausgestellt sind. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Eine Anmeldung…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer

Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…

Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst aus über 1000 Jahren“

Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…

An den Anfang scrollen