Der Collage Club spARTacus zu Gast im Diözesanmuseum
Das Treffen des Collage Clubs im September garantiert „glänzende Begegnungen“ mit den historischen Objekten der Domschätze aus Münster und Paderborn. Bei einem kurzen Rundgang durch die neue Ausstellung lassen wir uns von den goldenen, silbernen und mit Edelsteinen besetzen Werken inspirieren. Anschließend wollen wir - ausgehend von Fotokopien der Goldschmiedearbeiten der Ausstellung - gemeinsam schneiden,…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Die Tiere sind los! Ferienworkshop rund um Vogel, Hase, Hirsch & Co
Farbenfrohes Gefieder und buschiges Fell, lange Ohren und mächtige Geweihe, klitzeklein und riesengroß – die Welt der Tiere ist vielseitig und spannend! In unserem zweitägigen Ferienprogramme machen wir uns in gleich zwei Museen auf die Suche nach eindrucksvollen Tieren. Im Naturkundemuseum lernen wir den Hirsch Heinrich kennen, entdecken Hasen und Kaninchen und tanzen das Vogel-Ballett.…
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind nebensächlich – vielmehr geht…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Die Museums-Spürnasen · Auf HANDfester Spurensuche
Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Bei dem Termin im Oktober geht es um Hände! Denn die Hände…
„Glänzende Begegnungen“ – Direktorenführung
Museumsdirektor Holger Kempkens macht in dieser Führung auf die Besonderheiten der einzigartigen Goldschmiedearbeiten aus Münster und Paderborn aufmerksam und gibt exklusive Hintergrundinformationen. Kosten: 4 € zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Kunst & Kuchen
Der Nachmittag beginnt in der neuen Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen", wo eindrucksvolle Goldschmiedearbeiten, Skulpturen und Textilien des Münsteraner Domschatzes auf uns warten. In einem kurzweiligen Rundgang betrachten wir die einzelnen Objekte aus nächster Nähe und erfahren mehr über deren Geschichte, Gebrauch und Bedeutung. Anschließend geht es ins Café Ostermann, wo wir uns in geselliger Runde an…
Dialoge im Museum
Die "Dialoge im Museum" gehen in die nächste Runde! An zwei Terminen (26. Oktober und 30. November) wird Prof. Lothar van Laak vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften der Universität Paderborn gemeinsam mit seinen Studierenden und weiteren Interessierten die Sonderausstellung "Glänzende Begegnungen" besuchen. Vor ausgewählten Goldschmiedearbeiten, Gemälden und Textilien des Münsteraner Domschatzes wollen wir…
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind nebensächlich – vielmehr geht…
„Glänzende Begegnungen“ – Kuratorinnenführung
Elisabeth Maas, eine der Kuratorinnen der Ausstellung, nimmt Sie mit in die Welt der mittelalterlichen Goldschmiedekunst - ausführliche Informationen zu einzelnen Werken und Einblicke in die Ausstellungskonzeption inklusive! Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Familiennachmittag zur Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
Der Familiennachmittag im Diözesanmuseum verspricht Spaß für Groß und Klein! Bei freiem Eintritt können die momentan im Museum ausgestellten Schätze aus Münster und Paderborn genau in Augenschein genommen werden. Wer Lust hat, kann die Rätsel-Rallye rund um die Kunstwerke lösen – ein kleiner Preis inklusive. Angeregt durch den 500 Jahre alten Spieltisch in der Ausstellung,…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Die Museums-Spürnasen finden einen Schatz in der Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Bei dem Treffen im November gehen die Spürnasen auf Schatzsuche! Zwischen den…
„Genau geschaut” – Who is who? Heilige und ihre Attribute
Wer ist der Mann, der durch Wasser watet und ein Kind auf der Schulter trägt? Warum hockt zu Füßen eines frommen Mönchs ein Schwein? Wieso steht neben der elegant gekleideten Frau ein hoher Turm? Die Museumskuratorin Elisabeth Maas stellt anhand von Skulpturen und Gemälden heilige Personen vor, die sich an ihrer Kleidung und Haartracht sowie an ihren Attributen oder Handlungen…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Führung im Eintrittspreis enthalten Eine Anmeldung ist nicht notwendig
„Glänzend gemacht“ – dem Restaurator über die Schulter geschaut
©Johannes Wittstamm Johannes Wittstamm (Restaurator, Gold- und Silberschmied) gibt praktische Einblicke in seine Arbeit. Kosten: Im Eintrittspreis enthalten Anmeldung erforderlich: 05251 125-1400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
Kunst & Kuchen
Der Nachmittag beginnt in der neuen Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen", wo eindrucksvolle Goldschmiedearbeiten, Skulpturen und Textilien des Münsteraner Domschatzes auf uns warten. In einem kurzweiligen Rundgang betrachten wir die einzelnen Objekte aus nächster Nähe und erfahren mehr über deren Geschichte, Gebrauch und Bedeutung. Anschließend geht es ins Café Ostermann, wo wir uns in geselliger Runde an…
Bestechend schön – ein Kalligraphie-Anfängerkurs
Im späten Barock verbreitete sich die so genannte „Englische Schreibschrift“ über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung – wenn nicht gar Erfindung – im Medium des Drucks hinweist. Kursteilnehmer*innen sind eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung der Kalligraphin Christiane Pucker selbst in der bestechend schönen, schwungvollen Schrift zu versuchen. Anschließend wird…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Dialoge im Museum
Die "Dialoge im Museum" gehen in die nächste Runde! An zwei Terminen (26. Oktober und 30. November) wird Prof. Lothar van Laak vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften der Universität Paderborn gemeinsam mit seinen Studierenden und weiteren Interessierten die Sonderausstellung "Glänzende Begegnungen" besuchen. Vor ausgewählten Goldschmiedearbeiten, Gemälden und Textilien des Münsteraner Domschatzes wollen wir…
Weihnachten mit Amadeus
Knallorange, neugierig und ein richtiger Kunstexperte, das ist Amadeus. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Erzieherin und Theaterpädagogin Luisa Roensch, begleitet er Kinder durchs Museum und zeigt ihnen seine Lieblingsstücke: Goldene Schätze, hölzerne Figuren und gemalte Bilder – Amadeus und Luisa wissen viel zu erzählen, denn die alten Kunstwerke haben ganz eigene, spannende Geschichten. Doch auch…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ein offenes Angebot im Diözesanmuseum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, sich von den Kunstwerken im Museum inspirieren zu lassen und zwanglos sein Skizzenbuch mit Zeichnungen zu füllen. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen sind nebensächlich – vielmehr geht…
Die Museums-Spürnasen entdecken Engel, Ochs und Esel
Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt Rätsel zu lösen, Unbekanntes zu entdecken und selbst kreativ zu werden. Die wertvollen Kunstwerke offenbaren dabei ihre jahrhundertealten Geheimnisse und können uns helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Bei dem Termin im Dezember dreht sich alles um Weihnachten! Hinweise führen…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…
Öffentliche Führung durch die Sammlung
Tauchen Sie unter sachkundiger Führung ein in die Kunst und Kultur des Mittelalters und des Barock. Die Sammlung des Diözesanmuseums zeigt sich dabei von ihrer besten und vielfältigsten Seite: Neben Meisterwerken der Skulptur und der Malerei wird die Präsentation durch hochkarätige Goldschmiedearbeiten (Domschatz) und Textilien im Untergeschoss ergänzt. Absoluten Highlights wie der Imad-Madonna, dem romanischen…
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen“
„Redende“ Reliquiare, kostbare Kreuze, elegante Heiligenfiguren – sie gehören zum Kirchenschatz von Münster. Außerdem lebensechte Steinfiguren, Gewänder aus wertvollen Stoffen und als Besonderheit ein spätmittelalterlicher Spieltisch! In der Führung werden die schönsten und originellsten Stücke aus Münster im Dialog mit ausgewählten Werken des Paderborner Domschatzes vorgestellt. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung nicht erforderlich
Kunst & Kuchen
Der Nachmittag beginnt in der neuen Sonderausstellung „Glänzende Begegnungen", wo eindrucksvolle Goldschmiedearbeiten, Skulpturen und Textilien des Münsteraner Domschatzes auf uns warten. In einem kurzweiligen Rundgang betrachten wir die einzelnen Objekte aus nächster Nähe und erfahren mehr über deren Geschichte, Gebrauch und Bedeutung. Anschließend geht es ins Café Ostermann, wo wir uns in geselliger Runde an…