Skip to content

Eröffnungsprogramm zur Ausstellung „Before the Wind“

Am Freitag, 28. März eröffnen wir die Sonderausstellung "Before the Wind" mit freiem Eintritt und buntem Programm. Wir haben von 14 bis 20 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Kommen Sie hineingeweht und lassen Sie sich von der bewegten Präsentation in luftige Höhen tragen!   Unser Programm: 15:00 Uhr: Kurzführung (ca. 30 Minuten)…

Künstlerinnen-Führung am Eröffnungstag

Die Künstlerinnen Claudia Brieske und Franziska Baumann führen gemeinsam mit der Kuratorin Dr. Christiane Ruhmann durch die Ausstellung. Sie geben Einblicke in die Entstehung der Werke und in die Konzeption der Ausstellung. kostenfrei Anmeldung nicht erforderlich __ Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung "Before the Wind" laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer

Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Die Museumsspürnasen auf der Suche nach dem Osterwunder

Endlich sind die Osterferien da! Wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum und suchen nach Kunstwerken, die die Ostergeschichte lebendig werden lassen. Natürlich darf auch ein Blick auf das faszinierende Drei-Hasen-Fenster nicht fehlen! Im Anschluss an unsere Erkundungstour werden wir kreativ und basteln bunte Osterkreationen. Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die…

„Schätze schätzen“ – Begutachtungsveranstaltung

Die Kunstexperten Dr. Marcus Oertel und Alexandros Mehner, Foto ©privat Am 12. April können Sie in der Zeit von 12–17 Uhr Kunstschätze aus dem heimischen Hausstand oder wertvolle Dachbodenfunde im Diözesanmuseum begutachtet lassen. Vor Ort stehen Ihnen dafür die Kunstexperten Dr. Marcus Oertel und Alexandros Mehner zur Verfügung. Beide kommen aus dem Kunsthandel, Dr. Marcus…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Dialoge im Museum – Naturphilosophie und (menschliche) Kreativität

Begleitend zur Sonderausstellung „Before the Wind“ wird unsere beliebte Reihe der Dialoge im Museum fortgesetzt. An drei Abenden diskutiert unser Gastgeber, Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn), mit Gästen aus Philosophie und Theologie. Ausgehend von den Arbeiten von Claudia Brieske und Franziska Baumann wird sich den Themen…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Taschenlampenführung durch die Schatzkammer

Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung „Before the Wind“ laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…

Die Museumsspürnasen erleben eine windige Ausstellung

Im Diözesanmuseum dreht sich zurzeit alles um den Wind. Aber wie sieht der Wind eigentlich aus? Welche Formen kann er annehmen, und welche Gefühle weckt er in uns? Kommt mit auf eine Spurensuche! Gemeinsam entdecken wir den Wind in rauschenden Videos, schwebende Skulpturen und luftigen Gemälden. Danach wollen wir ein farbenfrohes Windspiel basteln. Jeden zweiten…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

„Before the Wind“ – Künstlerinnen-Führung

Die Künstlerinnen Claudia Brieske und Franziska Baumann führen gemeinsam mit der Kuratorin Christiane Ruhmann durch die Ausstellung. Sie geben Einblicke in die Entstehung der Werke und in die Konzeption der Ausstellung. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen. Kosten: Eintritt zzgl. 5 € Anmeldung erforderlich: 05251 125-1400…

Im Fluss des Atems – Yoga im Museum

© larissa mitzkat Pranayama, Vayu und Vata – Winde und ihre Energien begegnen uns im Yoga auf vielfältige Weise. Mit Übungen und Mantrameditationen aus dem Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan verbinden wir uns mit der Kraft unseres Atems und erleben seine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele – und das im außergewöhnlichen Ambiente des…

Internationaler Museumstag

Wir feiern den Internationalen Museumstag mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung "Before the Wind" und die Schatzkammer. Außerdem bieten wir ein buntes Programm aus Führungen und Kreativangeboten an. Konkrete Infos folgen im April hier.

Dialoge im Museum – Schöpfung in Natur und Kunst

Begleitend zur Sonderausstellung „Before the Wind“ wird unsere beliebte Reihe der Dialoge im Museum fortgesetzt. An drei Abenden diskutiert unser Gastgeber, Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn), mit Gästen aus Philosophie und Theologie. Ausgehend von den Arbeiten von Claudia Brieske und Franziska Baumann wird sich den Themen…

Bestechend schön – ein Kalligraphie-Anfängerkurs

Im späten Barock verbreitete sich die so genannte „Englische Schreibschrift“ über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung – wenn nicht gar Erfindung – im Medium des Drucks hinweist. Die Kursteilnehmenden sind eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung der Kalligraphin Christiane Pucker selbst in der bestechend schönen, schwungvollen Schrift zu versuchen. Anschließend…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Direktorenführung: Vor 50 Jahren wurde das neu errichtete Museum eröffnet

Am 25. Mai 1975 wurde der Museumsneubau von Gottfried Böhm am Paderborner Marktplatz eröffnet. Heute – 50 Jahre später – wirft Museumsdirektor Holger Kempkens einen Blick zurück. Viel hat sich seitdem verändert. Das ursprüngliche Erscheinungsbild, insbesondere des Innenraums, sowie die Präsentation der Museumssammlung werden vor Ort mit der heutigen Situation gegenübergestellt und diskutiert. Kosten: Eintritt…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum

Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung „Before the Wind“ laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Kunst & Kuchen

Der Nachmittag beginnt in der Sonderausstellung "Before the Wind". In einem kurzweiligen Rundgang erleben wir das spannende Zusammenspiel historischer Kunstschätze und zeitgenössischer Medienkunst. Anschließend geht es ins Café Ostermann, wo wir uns in geselliger Runde an Kaffee und Kuchen erfreuen wollen. Die Idee hinter „Kunst & Kuchen“ ist es, kunstinteressierte Menschen zusammenzubringen, gemeinsam in den…

Die Museumsspürnasen erforschen geheimnisvolle Klänge

Geräusche, Stimmen, Gesänge – im Diözesanmuseum kann man momentan allerhand spannenden Klängen lauschen. Sie stammen von den Videos und Soundstationen der beiden Künstlerinnen Claudia Brieske und Franziska Baumann. Doch was genau könnt ihr hören? Woran erinnern euch die Geräusche und was könnten sie bedeuten? Wir hören ganz genau hin und ergründen die geheimnisvollen Klänge. Anschließend…

Himmeli – Geometrie des Windes

Ein Workshop in Kooperation mit der Kunstschule spARTacus. In diesem Workshop lassen wir uns von der Leichtigkeit der Luft treiben und gestalten filigrane „Himmeli“ – schwebende Objekte, die sich sanft im Raum bewegen. Einst als Glücksbringer genutzt, verkörpern sie das Spiel des Zufalls und die Kraft des Unvorhersehbaren. Mit nachhaltigen Materialien und geometrischer Präzision erschaffen…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

Windfiguren und Weiblichkeit – Kooperationsveranstaltung mit der Cordula Reuter Stiftung

Das Diözesanmuseum und die Cordula Reuter Stiftung laden wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Sie richtet sich an Frauen, die aktuell oder in der Vergangenheit an Krebs erkrankt sind sowie an deren Angehörige, Begleitende und Freund*innen. Wir starten mit einer inspirierenden Führung durch die Ausstellung „Before the Wind“. Hier werden die christlichen Sammlungsobjekte des Museums…

Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa

Unser liebstes Team ist wieder im Einsatz! Amadeus – seines Zeichens neugieriger Kunstexperte – führt gemeinsam mit seiner Freundin und Theaterpädagogin Luisa Roensch durch die aktuelle Sonderausstellung. Die beiden zeigen Kita-Kindern und ihren Begleitungen ausgewählte Kunstwerke. Es gibt viel Spannendes zu entdecken: alte Figuren und Bilder, spannende Filme und Geräusche. Amadeus hat viel zu erzählen…

„Before the Wind“ – öffentliche Führung

Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…

An den Anfang scrollen