Windfiguren und Weiblichkeit – Kooperationsveranstaltung mit der Cordula Reuter Stiftung
Das Diözesanmuseum und die Cordula Reuter Stiftung laden wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Sie richtet sich an Frauen, die aktuell oder in der Vergangenheit an Krebs erkrankt sind sowie an deren Angehörige, Begleitende und Freund*innen. Wir starten mit einer inspirierenden Führung durch die Ausstellung „Before the Wind“. Hier werden die christlichen Sammlungsobjekte des Museums…
Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa
Unser liebstes Team ist wieder im Einsatz! Amadeus – seines Zeichens neugieriger Kunstexperte – führt gemeinsam mit seiner Freundin und Theaterpädagogin Luisa Roensch durch die aktuelle Sonderausstellung. Die beiden zeigen Kita-Kindern und ihren Begleitungen ausgewählte Kunstwerke. Es gibt viel Spannendes zu entdecken: alte Figuren und Bilder, spannende Filme und Geräusche. Amadeus hat viel zu erzählen…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung „Before the Wind“ laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…
Bastelnachmittag Spezial: Windige Entdeckungen
An diesem Donnerstag erleben wir gemeinsam mit der Kinderbibliothek Paderborn aufregendes! Im Museum erkunden wir zunächst die Sonderausstellung „Before the Wind“. Zu entdecken sind jahrhundertealte Figuren, Bilder und Schätze. Auf großen Bildschirmen werden zudem rätselhafte Videos gezeigt und aus Plattenspielern tönen geheimnisvolle Geräusche und Melodien. Alle Kunstwerke haben eines gemeinsam: Sie drehen sich um den…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen…
Buchvorstellung: „Manfred Webel. Bewegungsskulpturen“
Vor zwei Jahren war das Diözesanmuseum Schauplatz der partizipativen Kunstaktion „Bitte berühren“ des Künstlers Manfred Webel. Eine jüngst erschienene Publikation blickt nun umfassend auf das Projekt zurück und nimmt auch andere Arbeiten des Künstlers in den Blick. Die Buchvorstellung im Diözesanmuseum wird genutzt, um einen Neuankauf eines Kunstwerks Webels für die Sammlung des Diözesanmuseums vorzustellen.…
Mit Rückenwind in die Ferien
©Heinz Nixdorf MuseumsForum Aktionstag im Diözesanmuseum und im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Wir feiern die beginnenden Sommerferien mit einem bunten Programm in gleich zwei Museen! Im Diözesanmuseum dreht sich momentan alles um den Wind - wir entdecken ihn auf Gemälden, Skulpturen und in Videos. Wir betrachten geheimnisvollen Windfiguren und lauschen ihren Klängen. Außerdem gestalten wir…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Dialoge im Museum- Kreativität und (menschliche) Natur
Begleitend zur Sonderausstellung „Before the Wind“ wird die beliebte Reihe der Dialoge im Museum fortgesetzt. Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn) und Studierende der Germanistik aus seinem Seminar "Konzepte der Kreativität" diskutieren mit Gästen aus Philosophie und Theologie - und natürlich auch mit Ihnen. Ausgehend von…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Wind-Kraft: Zwischen Nutzen und Zerstörung
Inmitten der Kunst-Ausstellung „Before the Wind“ widmet sich eine Gesprächsrunde den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten des Windes. Dabei geht es um Windenergie und deren Geschichte in Ostwestfalen, um Wind als Kraft- und Transportmedium, um Windkanäle und Wetterphänomene – bis hin zum Tornado. Zu Gast sind Dr. Cornelia Kalender vom Institut für Windingenieurwesen und Strömungsmechanik der…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Libori-Bastelwerkstatt
Wir basteln bunte Libori-Kunstwerke. Ihr findet uns bei Sonnenschein vor dem Museum, bei schlechtem Wetter im Museum. Kommt vorbei und werdet mit uns kreativ, wir freuen uns auf euch! Familienangebot Keine Kosten Anmeldung nicht notwendig
Prickelnd Libori
Libori ist Grund zum Anstoßen! Deswegen kombinieren wir eine Kurzführung mit einem prickelnden Glas Sekt. Zunächst führt uns der Weg in die Schatzkammer des Museums, wo uns Darstellungen des hl. Liborius begegnen. Auch ein Kunstwerk, das normalerweise verborgen im Depot bewahrt wird, kann zum Anlass des Tages in Augenschein genommen werden. Im Anschluss wollen wir…
Libori-Bastelwerkstatt
Wir basteln bunte Libori-Kunstwerke. Ihr findet uns bei Sonnenschein vor dem Museum, bei schlechtem Wetter im Museum. Kommt vorbei und werdet mit uns kreativ, wir freuen uns auf euch! Familienangebot keine Kosten Anmeldung nicht notwendig
Prickelnd Libori
Libori ist Grund zum Anstoßen! Deswegen kombinieren wir eine Kurzführung mit einem prickelnden Glas Sekt. Zunächst führt uns der Weg in die Schatzkammer des Museums, wo uns Darstellungen des hl. Liborius begegnen. Auch ein Kunstwerk, das normalerweise verborgen im Depot bewahrt wird, kann zum Anlass des Tages in Augenschein genommen werden. Im Anschluss wollen wir…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung „Before the Wind“ laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…
Dialoge im Museum – Ethik und Kreativität
Begleitend zur Sonderausstellung „Before the Wind“ wird die beliebte Reihe der Dialoge im Museum fortgesetzt. Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn) und Studierende der Germanistik aus seinem Seminar "Konzepte der Kreativität" diskutieren mit Gästen aus Philosophie und Theologie - und natürlich auch mit Ihnen. Ausgehend von…
Die Museumsspürnasen entdecken geheimnisvolle Schattenbilder
Wir gehen auf „Schatten-Suche“ und entdecken sie auf Gemälden, die schon mehrere Jahrhunderte alt sind. Auch die Skulpturen des Museums werfen spannende Schatten auf Boden und Wände – mal erkennt man die Umrisse deutlich, mal entstehen neue, ungewöhnliche Formen. Wir beobachten auch unsere eigenen Schatten, lassen Schatten-Skulpturen entstehen und gestalten anschließend die Umrisse unserer Schatten…
„be Pader, my friend“ – von Mikroplastik zu MicroBubbles
Tatort Paderborn-Künstler Manfred Webel im Diözesanmuseum. Der Künstler Manfred Webel installiert anlässlich der Kunstausstellung „Tatort Paderborn: Der Fluss bin ich“ hochglänzende „bubbles“-Skulpturen an der Dielenpader. Dabei geht es ihm besonders um die Wertschätzung des Quellbereichs der Pader und überhaupt des Wassers. Denn auch unsere Quellen sind von Plastikmüll bedroht. Aber es gibt Hoffnung: eine geniale…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Wirbelnd durchs Museum – Tanztheater in der Sonderausstellung
Ein Projekt des Kulturrucksacks Paderborn. Leichte Brisen, schnelle Böen, brausende Stürme! Der Wind hat viele Gesichter. In der neuen Ausstellung im Museum "Before the Wind" dreht sich alles um den Wind. Dafür wurden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit modernen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen lassen das spannende Naturphänomen in der Ausstellung lebendig…
„Ya Maryam“ / „Oh Maria“
Interreligiöse Führung zu Maria in Bibel und Koran. Maria, die Mutter Jesu, wird in der Christenheit auch als Jungfrau Maria, die neue Eva oder Stella Maris geehrt. Als Mutter Gottes nimmt sie einen besonderen Platz in der Heilsgeschichte ein. Auch im Islam besitzt „Mutter Maryam“ – wie sie liebevoll genannt wird – eine bedeutende Rolle:…
Kunst & Kuchen
Der Nachmittag beginnt in der Sonderausstellung „Before the Wind“. In einem kurzweiligen Rundgang erleben wir das spannende Zusammenspiel historischer Kunstschätze und zeitgenössischer Medienkunst. Anschließend geht es ins Café Ostermann, wo wir uns in geselliger Runde an Kaffee und Kuchen erfreuen wollen. Die Idee hinter „Kunst & Kuchen“ ist es, kunstinteressierte Menschen zusammenzubringen, gemeinsam in den…
Windig-experimentelles Brushlettering
Wie kann Wind durch Schrift dargestellt werden? Es ist ein Spiel aus Leichtigkeit und Kraft, aus Luft und Form. In diesem Workshop widmen wir uns dem Brushlettering - dem Handlettering mit der Pinselspitze. Zunächst werden Schriftarten und Grundsätze des Letterns vorgestellt sowie die Handhabung des Pinsels/Wassertankpinsels erklärt. Ausgehend davon kann frei und experimentell ausprobiert werden:…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Paderborner Museumsnacht
Das Diözesanmuseum lädt in der Paderborner Museumsnacht die Besucher*innen ein, die Sonderausstellung „Before the Wind“ und den Domschatz im mittelalterlichen Gewölbekeller zu besuchen. Der Eintritt ist frei! Zudem werden Programmpunkte und Kreativaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.Kurzführungen durch „Before the Wind" Mit „Before the Wind“ öffnet sich das Diözesanmuseum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum
Entspannen, zeichnen und den Alltag vergessen – das ist beim „Chill Out-Drawing“ am langen Mittwoch im Diözesanmuseum möglich. Im Zuge der Sonderausstellung „Before the Wind“ laden wir wieder dazu ein, in ungezwungener Atmosphäre die Skizzenbücher mit Zeichnungen zu füllen – die Kunstwerke der Sonderausstellung stehen uns hierfür Modell. Künstlerische Begabung und die Qualität der Zeichnungen…
„Before the Wind“ – Kuratorinnenführung
Kuratorin Christiane Ruhmann führt durch die aktuelle Sonderausstellung, stellt anhand ausgewählter Exponate den Dialog zwischen mittelalterlicher und zeitgenössischer Kunst vor und gibt Einblicke in die Konzeption und Umsetzung der Ausstellung. Kosten: 3 € zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich: 05251 125-1400, museum@erzbistum-paderborn.de
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
„Before the Wind“ – öffentliche Führung
Mit Before the Wind öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia…
BEFORE THE WIND – das Konzert
Musik- und Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms Betritt man die Ausstellung „Before the Wind" ist sogleich ein Rauschen, Zischen, Klacken und Wehen zu hören: Der Wind ist allgegenwärtig. Es ist die Sängerin und Klangkünstlerin Franziska Baumann aus Bern, die mit ihren Studien und klangintensiver Kleinstarbeit den Wind „zum Tönen“ gebracht hat.…
BEFORE THE WIND – das Konzert
Musik- und Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms Betritt man die Ausstellung „Before the Wind“ ist sogleich ein Rauschen, Zischen, Klacken und Wehen zu hören: Der Wind ist allgegenwärtig. Es ist die Sängerin und Klangkünstlerin Franziska Baumann aus Bern, die mit ihren Studien und klangintensiver Kleinstarbeit den Wind „zum Tönen“ gebracht hat.…
BEFORE THE WIND – das Konzert
Musik- und Soundperformance mit Franziska Baumann und der Mädchenkantorei des Paderborner Doms Betritt man die Ausstellung „Before the Wind“ ist sogleich ein Rauschen, Zischen, Klacken und Wehen zu hören: Der Wind ist allgegenwärtig. Es ist die Sängerin und Klangkünstlerin Franziska Baumann aus Bern, die mit ihren Studien und klangintensiver Kleinstarbeit den Wind „zum Tönen“ gebracht hat.…